
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schlössli Utenberg: Generalversammlung Freunde Utenberg mit Eleas Streichquartett
27. Oktober 2022 @ 12:00 am

Programm
Joseph Haydn (1732 – 1809) Streichquartett B-Dur op. 76,4 Hob. III:78, «Der Sonnenaufgang»
Leoš Janáček (1854 – 1928) Streichquartett Nr. 1, «Kreutzersonate» Johanna Kulke Die in Deutschland geborene Geigerin Johanna Kulke ist Preisträgerin verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe. Als Solistin trat sie unter anderem mit der Jungen Philharmonie Zentralschweiz und dem Jugendsinfonieorchester Bern auf. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelors im Sommer 2019 mit den beiden Hauptfächern Violine und Klavier schloss sie im Januar 2022 den Master of Arts in Music Performance in Luzern bei Ina Dimitrova mit der Höchstnote ab. Neben ihrer kammermusikalischen Tätigkeit im Eleas Quartet ist Johanna Kulke Konzertmeisterin des Jugendsinfonieorchesters Bern und Zuzügerin verschiedener Orchester wie dem Berner Sinfonieorchester, der Camerata Schweiz, der Basel Sinfonietta sowie der Kammerphilharmonie Landshut. Rahel Castelberg Rahel Castelberg schloss 2019 ihren Pädagogikmaster/Minor Orchester und 2022 den Master in Music Performance bei Isabelle van Keulen und Daniel Dodds an der Hochschule Luzern ab. Ihre vergangenen Studien absolvierte sie bei Ina Dimitrova und Monika Urbaniak Lisik. Rahel besuchte zahlreiche Meisterkurse im In- und Ausland, u.a. bei Giuliano Carmignola, Detlef Hahn, Adelina Oprean, Hansheinz Schneeberger, Priya Mitchell, Valeriy Sokolov und Gyula Stuller. Rahel musizierte in diversen Orchestern. Aktuell spielt sie regelmässig im City Light Symphony Orchestra, in der Camerata Resonart und im Ensemble Ars Excelsis. 2021 absolvierte sie ein Kurzpraktikum in der Kammerphilharmonie Graubünden und 2022 wurde sie als Akademistin für das «Ticino Musica Festival Orchestra» ausgewählt. Seit ihrer Jugendzeit widmet sich Rahel dem Kammermusikspiel. Sie wirkte in unterschiedlichen Formationen mit, nun widmet sie sich vor allem dem neu gegründeten «Eleas Quartet». Catarina Marques Die in Lissabon geborene Bratschistin Catarina Marques wurde 2013 mit der Kammermusikgruppe «Oboé Concórdia» in Portugal mit dem «Young Musicians Award» ausgezeichnet. Im Jahr 2017 gewann sie den 2. Preis im Praktikum «Classical Summer». Orchestererfahrung sammelte sie unter anderem im Orquestra Académica da Metropolitana, dem Orquestra Sinfónica Metropolitana, dem Orquestra Gulbenkian und dem Soundeum Ensemble. Derzeit absolviert sie ein zweites Masterstudium in Musik Performance mit der Viola bei Isabel Charisius an der HSLU (Hochschule Musik Luzern), wo sie sich auch in Kammermusik und zeitgenössischer Musik spezialisiert. Meisterkurse, unter anderem bei Anabela Chaves, Samuel Barsegian, Jeanne Antoniuk, Ricardo Mateus, Irma Skenderi, Paul Wakabayashi, Gareth Lubbe, Francien Schatborn, Marjolein Dispa, Léo de Neve, António Pereira und Dorothea Vagel runden ihre musikalische Ausbildung ab. Colette Brand Die südafrikanische Cellistin Colette Brand absolvierte ihr Musikstudium an der Stellenbosch University. Sie war Solocellistin des SU Sinfonieorchester und Mitglied des Kammerorchesters SU Camerata. In Südafrika trat sie als Solistin und als Tutti-Cellistin mit dem Cape Town Philharmonic Orchestra auf. Colette besuchte Meisterkurse unter anderem bei Alexander Buzlov, David Cohen, Gary Hoffman und Thomas Carroll. 2021 absolvierte Colette ein Masterstudium in der Klasse von Professor Alexander Baillie in Bremen, Deutschland. Derzeit absolviert sie einen Performance-Master in Luzern in der Klasse von Professor Guido Schiefen mit Minor in Kammermusik fokusiert auf das Eleas Quartet. Im vergangenen Sommer nahm Colette an dem Borromeo Music Festival in Altdorf teil, wo sie Meisterkurse bei Ben Hong und Horacio Contreras erhielt. Außerdem spielte sie im Festivalorchester bei den Höri Musiktagen in Öhningen. Landschlössli Utenberg LuzernDetails
- Datum:
- 27. Oktober 2022
- Zeit:
-
12:00 am